Edelweiss mit Blüte und Wurzel
Aktuelles / 19. Februar 2024

Blumen stehen für Schönheit, Liebe und Treue. Der Blumensprache bedient man sich immer dann, wenn etwas nur schwer in Worte zu fassen ist. Das Edelweiß die Königin der Alpen symbolisiert Tapferkeit, Reinheit und Sehnsucht. Die filigrane, sternförmige Blüte ist auffällig und einzigartig. Viele Märchen, Mythen und Legenden erzählen vom Edelweiß, der Blume der Ewigkeit, wie sie auch genannt wird.

Das Naturmärchen von Karl Emmerich Baumgärtler aus dem Jahr 1917 erzählt von der Entstehung des Edelweiß:

Die Engelkinder durften auf die Erde herabsteigen, um sich an der Pracht der Blumen zu erfreuen. Gott ermahnte sie allerdings, behutsam mit den zarten Wesen umzugehen. Am Ende des Tages stießen sie auf ein kleines weißes Scheibchen.  Die Engel hatten ihre helle Freude an dem samtenen, weichen Kleidchen der lieblichen Blume, die eng an einen großen Stein geschmiegt dastand. Sie konnten sich nicht zurückhalten und streichelten die seidige Pflanze, bis sie einen Riss bekam. Sie erschraken sehr und holten die Sternenkönigin zur Hilfe. Die Sternenkönigin nahm eine zierliche goldene Schere zur Hand und schnitt das verletzte Samtscheibchen in eine wunderschöne Sternenform, richtete sanft das behaarte Stängelchen auf, sodass es frisch zu atmen und zu leben anfing. Dann nahm sie die umgewandelte Blume mit allen Wurzeln und Fasern aus der Erde und setzte sie auf eine hohe steile Wand, damit die kleinen Engelchen sie nimmermehr erreichen konnten. Dort blüht sie auch heute noch und führt den Namen der Sternenkönigin Edelweiß, die ihr das Leben wiedergegeben hatte.

Leontopodium nivale (aus dem Griechischen schneeige Löwenfüßchen) das Alpenedelweiß gehört zur Familie der Korbblütler und wie beim Löwenzahn werden die Samen mit kleinen Schirmchen  vom Wind davongetragen. Die weißen, feinfilzigen Hochblätter bilden eine Scheinblüte. Die eigentlichen Blüten befinden sich zu hunderten in einzelnen Blütenkörbchen in der Mitte des weißen Sterns.

Das Alpenedelweiß ist nach der letzten Eiszeit aus den Hochsteppen Zentralasiens in die Alpen eingewandert. Damals waren die Alpen noch steppenartig und vegetationsfrei. Heute findet man die Alpenblume fast nur mehr an ausgesetzten, schwer erreichbaren Stellen in den Bergen. Denn nur dort hat sie die Plünderung durch den Menschen überlebt. In Österreich steht das Edelweiß seit 1886 unter Naturschutz, Jahrzehnte eher als andere seltene, gefährdete Pflanzenarten.

Im anmutigen Edelweiß sind viele kraftvolle Wirkstoffe vereint.

Viele dieser Wirkstoffe stärken und schützen unsere Haut. Antibakterielle Komponenten wirken Irritationen entgegen. Die Blutzirkulation wird stimuliert, die Zellaktivität gesteigert und so die Hauterneuerung angeregt. Gerbstoffe wirken hautstraffend und Antioxidantien fungieren als Radikalfänger und wirken so der Hautalterung durch Umwelteinflüsse entgegen.